Wir alle kennen Baldrian. Wenn wir nicht schlafen können, greifen viele von uns zu Baldrian Tabletten aus der Apotheke. Es gibt auch Gute-Nacht-Kakaos mit Hopfen und ein wenig Baldrian für erholsamen Schlaf. Baldrian ist also kein Unbekannter für die meisten von uns.
Der Baldrian
Im 17. Jahrhundert entdeckte man die Wirkung dieses Krauts, das zu den Doldengewächsen zählt. Und so begann sein Einsatz bei Schlafstörungen und nervösen Beschwerden. Die lateinische Bezeichnung Valeriana officinalis bedeutet „sich wohlbefinden“. Im Volksmund hingegen wird Baldrian auch Katzen- oder Hexenkraut genannt. Er wird bis zu 150 cm hoch und verströmt einen würzigen Duft. Sein Geschmack ist süßlich mit einer leicht bitteren Note dabei. Er wächst in klimatisch gemäßigten Zonen Asiens und Europa. Er wächst an feuchten Standorten, ist aber auch auf trockenen Böden zu finden, jedoch nur bis maximal 2000 m Höhe.
Bestandteile des Baldrian
Die heilende Wirkung findet sich in den Wurzeln. Sie enthalten Valotriate und Valerensäuren (das sind die, die beruhigend wirken). Auch ätherisches Öl aus Borneolcampfen, Schleim- und Gerbstoffe und Ameisen- und Essigsäure sind in den Wurzeln enthalten.
Die heilende Wirkung
Wie bereits erwähnt hat Baldrian eine beruhigende Wirkung und kommt daher bei allen Formen von Nervosität zum Einsatz. Er beruhigt, baut Spannungszustände ab und fördert den Schlaf. Die Inhaltsstoffe wirken auf die Großhirnrinde und das vegetative Nervensystem und lassen uns so entspannen und beruhigen. Außerdem hat er noch eine krampflösene Komponente und wirkt zusätzlich dämpfend ohne zu betäuben. Deswegen greifen viele Menschen auch bei Prüfungsangst zu Baldrian. Bei krampfartigen Schmerzen im Magen-Darm-Trakt kann er ebenfalls hilfreich sein.
Anwendungsarten
Tabletten
Wie anfangs erwähnt, gibt es Tabletten in der Drogerie oder in der Apotheke ohne Rezept zu kaufen.
Tropfen
Auch rezeptfreie Tropfen finden sich in Apotheken und Drogerien.
Baldrian Säckchen
Einfach 100 g der Wurzelstücke in ein kleines Baumwollsäckchen geben und ins Badewasser hängen. Wird auch gern bei nervösen Kindern verwendet.
Badezusatz
100 g Baldrianwuzel auf 1 l Wasser ungefähr 12 Stunden ansetzen. Den Sud abseihen und ins Badewasser geben. Es gibt aber auch fertige Kombinationspräparate in Apotheken, Drogerien und Reformhäusern.
Tee
Übergieße 1 bis 2 TL der getrockneten Wurzel mit 250 ml kochendem Wasser und lasse es 5 Minuten ziehen. Mit etwas Zugabe von Melisse oder Hopfen kannst Du den beruhigenden Effekt noch verstärken.
Leave a comment