High Heels sind schick und sie lassen uns Frauen gut aussehen. Wir werden ein paar Zentimeter größer und unser hintern wird ein Stück mehr herausgesteckt, so dass wir eine schönere Silhouette bekommen. Alles Punkte, die uns dazu bringen uns in diese Art Schuhe zu verlieben.
Doch bequem ist anders…. und da können mir hundert Frauen berichten, sie könnten super auf High Heels laufen…. Fakt ist: Nach einer langen Nacht ist JEDE Frau froh aus den Dingern rauszukommen. Die Zehen werden eingequetscht und das gesamte Körpergewicht liegt nur auf einzelnen Punkten des Fußes auf. Das ist auf Dauer nicht gesund.
Mir ist sogar ein Fall bekannt, da hat eine Dame sehr gern und oft High Heels getragen wodurch sich ihre Sehnen verkürzten und sie sehr schmerzhaft erfuhr wie wichtig es ist auch flache Schuhe zu tragen und auch mal barfuß daheim zu laufen.
Mal High Heels anziehen – nein schädlich ist das nicht, doch immer auf Absatzschuhen laufen – das führt auf Dauer zu Verformungen und ernsthaften Problemen mit Waden, Gelenken und dem Rücken.
Dass Alltagsschuhe nicht hässlich sein müssen, beweist zum Beispiel Birkenstock, deren Schuhe könnt Ihr Euch hier ansehen. Sie bieten Schuhe mit angepasstem Fußbett, welches die natürliche Bewegung der Füße gewährleistet. Das Körpergewicht wird so gleichmäßig verteilt und Gelenke und der Rücken geschont. Und wer schon immer, wie auch ich, darüber fluchte, dass Schuhe häufig zu eng sind, der wird sich freuen, dass es bei Birkenstock 2 Passformen gibt. Einmal für normale kräftige Füße und einmal für schlanke und schmale Füße. Als Diabetikerin muss ich auf meine Füße aufpassen und da sind zu enge Schuhe nicht zuträglich.
Es ist somit kein Wunder, dass gerade Angestellte in geh- und laufintensiven Berufen auf diese Schuhe schwören. Ich habe in letzter Zeit mal vermehrt darauf geachtet und in fast sämtlichen Arztpraxen, wo ich mich rumtrieb, tragen die Damen Birkenstock. Sie werden wissen wieso. 🙂 Und die Zeit in der man Birkenstock Schuhe noch als Gesundheitslatschen verschrien hat, die altmodisch seien, sind lange vorbei. Bekannte Designer erarbeiten das Aussehen der heutigen Schuhe und sogar Heidi Klum konzipiert eine eigene Birkenstock Reihe.
Habt Ihr Birkenstock Schuhe daheim?
Sabrina
Birkenstock Schuhe in dem Sinne haben wir nicht, allerdings habe ich meinem mann zu Weihnachten erst Birkenstock Hausschuhe gekauft^^
Ich trag auch lieber flache Schuhe, bzw. bequeme Schuhe. Trage hauptsächlich Turnschuhe, was wohl auch nicht das gesündeste für meine Füße ist.
Bin jetzt neuerdings Fan von Rieker Schuhen, die sind einfach toll und selbst die, die ein wenig Absatz haben sind soooo bequem, man merkt gar nicht, dass da ein Absatz ist. Hab bisher 2 Paar. Einmal Sandalen und dann Winterboots, die ich bisher noch nicht an hatte, da dieser Winter etwas milder als erwartet ist und die Boots mit Lammfell ausgestopft sind und das ist einfach zu warm.
Hab zwar auch einige (wenige) Schuhe mit Absatz, aber die trage ich kaum, bin da doch eher der bequeme Mensch. Lieber Bequem, statt schmerzen^^“
Bin was Schuhe angeht sowieso nicht die typische Frau, hab wenn ich grob zähle vielleicht 8 Paar Schuhe. Mein Mann hat ja fast schon mehr als ich.
Usi
Ich laufe mir in Birkenstock leider die Füße wund. Ich habe einen Spreizfuß und schmale Füße. Bisher hatte ich immer welche, die nach ein paar Wochen so weit waren, dass meine Füße umherrutschten. Außerdem kann ich den Dingern nicht richtig abrollen, weil ich die sonst verlieren würde. Wenn flache Schuhe, dann bevorzuge ich meine Rieker-Turnschuhe, weil die beim Auftreten die Erschütterung dämpfen.
Ich habe auch ein paar Korkschuhe, die superleicht und weich sind und in denen ich auch noch nach 12 Laufen keine Schmerzen habe.