Conny hat nun eine größere Wohnung. Die Logik dieser Wohnung ist eigentlich sowas von unlogisch, das gibt es schon gar nicht mehr…. Der größte Raum ist der Flur, der kleinste Raum das Badezimmer. Sinnvoll? Sicherlich nicht, aber so ist es nun mal und leider nicht zu ändern….
Und wenn man etwas nicht ändern kann, dann muss man halt das Beste daraus machen.
Mit nur ca. 1,80 x 1,20 m Raummaß ist es beengt und winzig. Es befanden sich Dusche (als wir einzogen war da noch eine Wanne drin – ich kapier bis heute nicht wie…..), eine Waschmaschine, ein Waschbecken, ein Spiegelschrank sowie ein Unterstellregal, ein Holzbrett und ein Oberschrank über der Tür im Raum. Ich brachte irgendwann ein paar Miniregalbrettchen an und das war’s. Voll war der Raum. Man konnte darin duschen, Wäsche waschen, die Zähne putzen und das war’s. Sich wirklich drin aufhalten jedoch, das wollte man nicht. Dann hatten wir einen Wasserschaden und der gesamte Boden sowie die Dusche wurden rausgerissen. Wir konnten uns eine neue Dusche und einen neuen PVC aussuchen. Wundervoll. Doch wollten wir es auch genauso wieder einrichten?
Eine Veränderung tut gut
Ich will Platz – ich will mich im Bad wohlfühlen. Nicht nur weil die Dusche erfrischend oder entspannend ist sondern weil der Raum schön ist. Da ich den Raum nicht verändern kann, muss ich eben optisch was dran tun. Doch was?
Bei meiner Webrecherche bin ich dabei über einen Artikel gestolpert, welcher sich mit der optischen Vergrößerung von Minibädern befasst.
Insgesamt 7 Tipps werden dort für ein Minibad wie meines gegeben.
Natürliches Licht
Man soll für natürliches Licht sorgen, denn so wirkt ein Raum größer. Tja das half mir leider null, denn mein Bad ist ein Innenliegendes… Es gibt kein Fenster. Somit fällt das mal flach. Schade. Dennoch beherzigte ich es dass große Spiegel einen Raum vergrößern. Unser Badezimmerspiegel ist für den Raum recht breit. 🙂
Helle Farben
Dunkle Farben wirken drückend so dass man zu hellen Farben greifen soll. Auch dies habe ich beherzigt. Die Wände sind weiß, der Boden in einem hellen grau mit weiß. Dusche.
Wenig Kontraste
Ich habe einfach alles in weiß gehalten. Weiße Schränke, weißer Spiegelschrank, weißer Hängeschrank, weißes Brett, weiße Dusche, weißes Waschbecken – alles weiß. Einzig Edelstahlregalrahmen und Armaturen sind vorhanden sowie goldene Griffe an den Schränken.
Passende Möbel
In ein kleines Bad gehören kleine Schränke. Vorher war noch die Waschmaschine drin, diese flog raus. Sie war zu tief und stahl zuviel Platz des Raumes. Dafür wählte ich viel dann stattdessen schmalere Schränke. Der hierdurch entstandene Platz lässt den gesamten Raum deutlich größer wirken.
Glas
Wenn man bei der Duschtür eine durchsichtige wählt, so drückt dieses den Raum weniger als wenn man eine blickdichte wählt. Auch dies habe ich berücksichtigt und eine durchsichtige gewählt.
Weniger Details
Auf Deko verzichte ich – bis auf 2 Badeenten – komplett im Badezimmer. Ich habe auch die Fülle der Regale reduziert, so dass alles insgesamt leerer wirkt.
Ergebnis
Mein Badezimmer ist nun deutlich größer wirkend und ich fühle mich sehr sehr SEHR viel wohler darin. Doch leider ist bis heute kein Platz für eine Toilette in der Wohnung. Dafür wusste Emero.de dann leider doch keinen Rat 😉 Aber eines Tages…. eines Tages habe auch ich eine Toilette in meiner Wohnung. 🙂
Usi
Es geht noch kleiner. Unser Bad ist 1,2 x knapp 1 Meter an der größten Ausdehnung :D. Klassische Großstadtumbauwohnung (Aus 1 mach 2).
Fiona
Ich bin wirklich froh, dass mein Bad – obwohl ich in einer 1 Zimmer Wohnung wohne verhältnismäßig wirklich groß ist da hats sogar Platz für 2 größere Regale 🙂 Aber die Tipps sind trotzdem toll! 🙂
LG Fio
http://fiobeauty.blog.de :liebe:
Steffi K.
Äh wie? Keine Toilette in der Wohnung? Wo denn dann?
Ich kann mir das gar nicht vorstellen, ich brauche auch ne Badewanne zum Überleben, sonst würd ich gar nicht erst in die Wohnung ziehen…
MakeupBeauty
Halbe Etage tiefer im Treppenhaus ist eine Toilette 🙂