
Ich bekam von DM das Urea SOS-Serum zum Testen. Das SOS-Serum soll Spannungsgefühle verhindern und Hautrötungen so wie rote Äderchen mildern. Es ist speziell für sehr trockene Haut – speziell zu Schuppen neigender Haut- gedacht. Somit ist es also gerade im Winter genau das Richtige für die meisten und auch für mich. Es steigert den Feuchthaltefaktor der Haut und verhindert Trockenheitsfältchen. Diese kann man übrigens schon in frühen Jahren bekommen.
Morgens und abends soll man es nach der Reinigung auf Gesicht, Hals und Dekolleté auftragen. Danach benutzt man noch die normale Gesichtscreme. So machte ich mich direkt ans Testen.

Mit der Pipette tat ich mir 3 Tropfen aufs Gesicht. Es fühlt sich angenehm kühl an. Ich verrieb es (es lässt sich klasse verteilen) und hatte durchaus das Gefühl mein Gesicht zu erfrischen und die Spannungen nach dem Gesichtswasser zu mildern. Danach benutzte ich meine Gesichtscreme von Balea. Dies tat ich mehrere Tage morgens und abends. Einmal hatte ich ein minimales Gefühl eines Brennens als ich das Serum nutzte aber das war nur kurz und ich glaube irgendwie nicht dass es vom Serum kam.
Nach nur 2 Tagen Nutzung fiel mir auf wie glatt meine Haut ist. Ich war unter der Dusche und es wäre Zeit für mein Gesichtspeeling gewesen und da merkte ich dass meine Haut gar nicht so schuppig wie sonst sich anfühlte und ich irgendwie gar nicht so das Bedürfnisgefühl zum Peeling hatte wie üblich. Da wusste ich, hey das UREA SOS-Serum funktioniert.
Pickelchen bekam ich übrigens keine vom Serum. Somit ist es für mich schon perfekt. Meine Gesichtshaut ist nämlich was sowas angeht echt empfindlich. Für diejenigen die keine Tagescreme benutzen, ist das Serum sicherlich auch als einfaches Fluid nützlich.
Das Serum kostet übrigens für 30 ml 3,25 Euro und ist nur in der kalten Jahreszeit erhältlich. Es ist auch sehr ergiebig aber ich werde mir für den Sommer dennoch noch 2 Fläschchen hinlegen jedoch nicht fürs Gesicht. Ich habe es zusätzlich noch zweckentfremdet eingesetzt und meine Ellenbogen haben es mir gedankt. 😀
Nicole Wahrenberg
da ich selbst kosmetikerin bin wollte ich nur mal fragen ob du weißt was du dir da eigentlich auf die Haut patscht? Urea ist ein Harnstoff der im Konventionellen Kosmetikbereich nicht gerade angenehm gewonnen wird. und kann in zu hoher konzentration auch ungesund sein. und bei Drogerieeigenmarken für 3,25 wäre ich vorsichtig
Cornelia Diedrichs
Ja ich weiß, dass Urea Harnstoff ist. Und ja ich weiß auch dass es in Japan als krebserregend gilt – jedoch gilt dies nicht für den Rest der Welt. Da sind die Meinungen sehr gespalten. Das hat übrigens nichts mit der Konzentration zu tun.
Wieso ein Pflegeprodukt für 3,25 Euro nun schlecht sein soll, würde mich nun eher interessieren. So ist zum Beispiel die Tagesgesichtscreme vom Aldi – mit die günstigste – laut Stiftung Warentest Testsieger. Mhhh günstig heißt nicht gleich billig. Die Zeiten wo das mal war sind schon sehr sehr lange vorbei.
Nicole Wahrenberg
ja stiftung warentest und stiftung ökotest *hust* zwei die zwar beide testen aber auf unterschiedliche weise 😉
Cornelia Diedrichs
testen die nicht alle immer irgendwie wie es denen passt *lach*
ich hatte mich vorab mit urea beschäftigt. Die „schlechten“ Artikel halten sich jedoch im Vergleich zu den guten in Grenzen. – zumindest im Web was ich so sah. Ich selbst habe schon jahrelang gute Erfahrungen mit Urea Fußcreme. Und langsam kommt es mir auf der Welt ehrlich so vor als wenn alles zum Krebs führt. Wenn man so manche Berichte mal liest, dann fragt man sich ob die Autoren eigentlich wissen, dass das Leben unweigerlich zum Tode führt. *lol*
Nicole Wahrenberg
ich hab auch nicht gesagt dass Urea schlecht ist… nur ist es auch immer die Frage wie das Urea gewonnen wird … auch günstige cremes können gut sein .. ich habe nix gegenteiliges behauptet .. aber sehr interessant sind leider immer wieder die INCI angaben auf dem Produktrücken … Ich kämpfe damit jeden Tag …
Nicole Wahrenberg
naturkosmetik riecht besser weil sie nicht so übermäßig parfümiert ist (ok Weleda ist da n ausnahmefall .. ^^) aber sie riecht natürlich und vor allem verfliegt recht schnell, so dass man auch ein Parfum auflegen kann ohne dass es sich mit der Creme beißt. Nebenher sind naturkosmetika bei weitem nicht so allergen wie konventionelle .. und das motto ist weniger ist mehr 😉
Cornelia Diedrichs
Mhh ja wie es nun bei balea gewonnen wird, das weiß ich natürlich nicht. Ich hab eine gute Seite gefunden wo man sich die Angaben raussuchen kann. Aber da bin ich noch Anfänger. Ich wachs da aktuell noch rein 🙂 Wobei ich sagen muss, dass es mir so vor kommt als wenn Naturkosmetik viel besser riecht. zumindest die, die ich bisher so ausprobiert habe.
Cornelia Diedrichs
Nur bekomme ich bei Naturkosmetik z.b. von Alnatura (dm) immer Hunger….. ich nutze da momentan ein Duschgel von und ganz ehrlich da wird man verrückt bei….. man kann ja schlecht sein Duschgel futtern. ^^
Ich probiere momentan viel in verschiedene Richtungen aus. Wobei ich es auch irgendwie schade finde, dass es so schnell verfliegt. Auch meine Bodylotion verfliegt so schnell. Ich finde es irgendwie doch schade. In Anbetracht des Parfum ist es jedoch wieder sinnvoll. Ach ja gar net einfach mit der Körperpflege 🙂
Dina
Also mal ganz ehrlich, Urea wird sogar von Ärzten verschrieben. Wir müssen alle irgendwann sterben. Außerdem ist Balea ein der wenigen Marken, die sich ständig Kontrollen unterzieht. Und zu der Sache Stiftung Warentest und Ökotest. Die beiden testen trotzdem gut. Man kann auch alles schrecklich oder komisch finden. Oder liebe Nicole?
Also ich möchte dich jetzt hier nicht angreifen das liegt mir fern, und sicher hast du als Kosmetikerin auch mehr Erfahrung als ich – bei weitem. Aber gerade dm hat wirkich gute Sachen und nicht jeder ist für Naturkosmetik. Die ist auch nicht immer gut. 😉