Die Haut
Die Beschaffenheit der Haut wird trockner als wie als ganz junge 20jährige Erwachsene. Rund 40% weniger Fett wird nun produziert. Die Schutzschicht der Haut wird durchlässiger und die Haut reagiert dadurch gereizt und es bilden sich die ersten Fältchen. Die Zellteilung wird ebenfalls langsammer was Schwellungen zur Folge hat.

Digital image content © 1997-2007 Hemera Technologies Inc., eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von Jupiter Images Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Was braucht es
Wichtig sind nun sanfte Produkte welche die Schutzschicht wieder aufbauen und stärken. Nur so kann man unschöne Rötungen verhindern. Die Haut benötigt nun viel Feuchtigkeit und auch Vitamin C und E sind in diesem Alter sehr empfehlenswert.
Milde Reinigung
Zwar ist die Haut nun trockener als mit 20 Jahren aber dennoch hat man nun mehr Mitesser und Pickel. Manche fühlen sich zurück in die Pubertät versetzt. Schuld daran sind die Poren, denn diese werden je älter man wird größer. Dadurch nehmen sie mehr auf und Pickel entstehen leichter – zu unserem Leidwesen. Was nun gar nicht zum Einsatz kommen darf sind scharfe Gesichtswasser. Damit verdorrt die Haut nur und die Faltenbildung nimmt zu. Weniger Pickel und mehr Falten – nein das ist nicht die Lösung. Besser eine sanfte Reinigungslotion verwenden welche der Haut Feuchtigkeit zuführt und gleichzeitig noch die Poren verfeinert. Übrigens ist es sinnvoll morgens und abends zu reinigen. Dabei am Besten kreisende Bewegungen machen, denn das fördert die Durchblutung.
Peeling hilft auch
Unsere Hautzellen erneuern sich. Dabei bleiben die alten abgestorbenen Hautzellen zurück auf unserer Haut. Die sogenannten Hornschüppchen bleiben auf der obersten Hautschicht und schnell wirkt das Gesicht fahl und grau. Das muss nicht sein. Ein Peeling ein bis zweimal die Woche hilft dabei gut. Einfach Gesicht, Hals und Dekolleté einreiben und gut abspülen. Dies löst Hautschüppchen und nimmt auch gleich den tiefliegenden Schmutz weg. Dadurch wirkt man frisch und rosig und hat einen tollen Teint. Und dazu wird die Haut babyzart.
Cremen
Hier heißt es sparsam sein. Viele greifen zu viel Creme weil die Haut spannt und die ersten Fältchen kommen. Dabei ist das genau falsch. Weniger ist hier mehr. Das Fett zieht nämlich in die vergrößerten Poren ein und verstopft sie. Dadurch schafft man selbst den idealen Nährboden für Pickel. Lieber auf eine leichte Tagespflege mit Antioxidantien wie Vitamin C und E zurückgreifen. Diese Vitamine braucht die Haut ab 30 sowieso. Somit prallen schädliche freie Radikale einfach ab und die Hautzellen altern weniger schnell. Am Besten sollte die Creme auch noch einen Lichtschutzfaktor haben. Dabei kommt es nicht nur im Sommer darauf an, denn auch im Winter greift die Sonne unsere Haut an.
Die fiesen Fältchen
Coenzym Q10 Hyaluronsäue oder auch Vitamin A und E halten die dünne Haut der Augenpartie glatt. Steinklee oder Weizenprotein Cremes wirken abschwellend. Auch eine kühle Kompresse kurz auf die Augen gelegt wirkt wahre Wunder. So beugt man Fältchen vor.
Von Innen unterstützen
Kleine Sünden werden erst ab 30 so richtig von der Haut gestraft. Das Gesicht wirkt blass und faltig? Schuld kann das falsche Essen sein. Wichtig ist viel Obst, Gemüse und Ballaststoffe. Diese lassen uns lange jung aussehen. Dazu noch reichlich Wasser trinken (mindestens 1,5 Liter am Tag) denn dies führt der Haut Feuchtigkeit von innen zu.
Leave a comment