Das Thema Make-Up war auch im letzten Jahrhundert durchaus ein Thema, welches die Frauen faszinierte. Sich zu verschönern mit Farben und kleine Makel auszugleichen – das lag den Frauen schon vor Jahrhunderten überall auf der Welt.
Doch wie bei allem unterliegt auch das Make-Up Trends. Nicht von Anbeginn der Zeit an waren es festvorgegebene Normen, welche uns Frauen aufdiktierten, wie wir uns zu schminken haben. Im Gegenteil bildeten sich immer neue Stile heraus und jede Epoche, ach was rede ich, jedes Jahrzehnt hatte seinen eigenen Stil.
In den goldenen 20er Jahren des letzten Jahrhunderts waren Wasserwellen und herzförmige Münder ein wahrer Hingucker. In der Blütezeit der deutschen Kunst, Kultur und Wissenschaft verzauberten die Damen die Herren mit anrüchigen Accessoires, wie der endlosen Zigarettenspitze, welche den Damen einen mondänen Anstrich verlieh. Am Abend wurde zu Federboas, Perlenketten und Handtaschen gegriffen welche den verrucht betonten Augen als Untermalung dienten.
Die 30er Jahren waren die Zeit von Al Capone und Bonnie und Clyde. Filmdiven wurden verehrt so auch in Deutschland Marlene Dietrich und Greta Garbo. Die Mode war figurbetont und feminin. Angesagt waren vor allem minimalistische Augenbrauen, die einen tollen Schwung hatten. Bisher hat dieser Trend es noch nicht wieder in die Neuzeit geschafft, aber wer weiß….
Die 40er Jahre brachten die Damen dazu ihre Haare in Wellen zu legen. Es war die Zeit des Porzellanteint, der geschwungenen betonenden Lidstriche und einem knallroten Kussmund. Die Röcke waren kürzer geworden, so dass die Knie nun freilagen. Aber ansonsten waren noch immer figurbetonte und breitschultrige Kleider beliebt.
In den 50er Jahren wurde Marilyn Monroe zur Ikone der Schönheit. Sie trug einen Schönheitsfleck, starken Eyeliner und entfernte sich vom Porzellanteint. Es durfte wieder Farbe ins Gesicht. Es war die Zeit der Petticoats und Bleistiftröcke so dass die Zeit auch die Zeit der Grande Dame genannt wurde.
In den 60ern wurde es in der Mode jugendlich. Trägerröcke und Hosenanzüge wurden modern. Die Haare als Mittelscheitel getragen und am Ansatz an toupiert. Das Make-Up hingegen war schlicht. Smokey Eyes und Lipgloss waren sehr beliebt.
Die 70er waren wild. Flowerpower war angesagt. Es durfte gefunkelt werden, was das Zeug hielt. Alles strahlte und glänzte um die Wette. Kein Wunder. es war die Disko Zeit. Glow und Glitzer waren das Must-Have im Make-up Trend während die Röcke immer kürzer wurden und die Schlaghose zum Renner. Die 70er waren wild und frei in jeder Hinsicht. Muster, Farben – in der Mode war alles erlaubt.
Die 80er waren wohl, was das Make-Up angeht, das seltsamste Jahrzehnt. Monolidschatten bis unter die Augenbraunen und ein dunkler Teint waren angesagt. Es war die Zeit der weiten Oberteile und knallengen Jeans. Was die Farben angeht, da gab es keine Grenzen. Es war wahrlich ein Jahrzehnt der bequemen Mode.
Die 90er waren musterlastig. Es durfte farbig und schrill sein. Kleider waren luftig leicht und Leinen ein bevorzugter Stoff. Im Make-Up jedoch zeigte sich der Trend, dass man es lieber natürlich mochte. Der heutige Nude-Look entstand in dieser Zeit. Dezent und natürlich war beliebt.
Das 21. Jahrhundert ist bisher offen für alles. Kein echter Trend hat sich herauskristallisiert sondern einfach alles ist erlaubt. Noch nie war man so vielfältig in den Möglichkeiten wie heute. Kein Wunder also dass Schminkanleitungen wie hier: Erdbeerlounge.de so beliebt sind. Man weißt aufgrund der großen Auswahl und der vielen Trends gar nicht wirklich, wie man sich schminken soll. Doch genau darin liegt die große Freiheit unseres Jahrhunderts – alles was gefällt ist möglich. Jeder kann sich individuell ausleben. Ich genieße das sehr und finde es wundervoll. Vor allem weil man sich auch ohne “out” zu sein an den Make-Up Trends der vergangenen Jahrzehnte bedienen kann. 🙂
Leave a comment