Seitdem ich meine Flachstrickkompression trage sind meine Hände eine Problemezone geworden. Mir reißt immer wieder die Haut an den Fingerknöcheln und Daumen auf. Tiefe Risse, die sich leider auch entzünden. Mit einer Cortisonsalbe vom Doc habe ich zumindest die Entzündungen im Griff, doch meine Haut bleibt geschunden. Hinzu kamen extrem Spannungsgefühle und trockene Schuppung durch das ständige Händewaschen. Meine Kinder bekamen richtig heftig rote Handgelenke und Hände vom waschen, sodass ich den Hautarzt aufsuchte. Es wurde eine teure Apothekencreme, die angemischt wurde, verschrieben. Als dann auch noch mein Mann extrem trockene Haut an den Händen bekam, suchte ich nach einer Cremealternative. Die teure Creme aus der Apotheke half ihm, doch 30 Euro für 100 ml fand ich extrem teuer. Also schaute ich was sich in der Creme an Zutaten befand und machte mich auf die Suche nach einer annähernd gleichen Alternative. Und ich wurde fündig!
Excipial D – Mandelölsalbe
Ich googelte und fand die Mandelölsalbe Excipial von Galderma. Mit um die 10 Euro ist sie gut zweidrittel günstiger als die Mischcreme aus der Apotheke. Dr einzige Unterschied bei den Inhaltsstoffen – soweit ich es feststellen konnte – ist, dass die angemischte Creme noch Honig enthält. Das Mischverhältnis von 75% Mandelöl und 4% Zinkoxid hingegen ist identisch. Auch die Konsistenz war für mich identisch. Sie ist für sehr trockene, rissige und empfindliche Haut geeignet. Und man darf sie sogar für Babys und Kleinkinder verwenden.
Ich verwendete die Creme anfangs morgens und abends. Mittlerweile nehme ich sie nur noch abends vor dem Schlafengehen und oft ziehe ich noch Handschuhe über, wobei das eigentlich nicht zwingend nötig ist.
Die Konsistenz ist gewöhnungsbedürftig. Sie ist sehr ölig – kein Wunder bei 75% Mandelöl. Sie braucht auch eine Zeit um einzuziehen, weswegen das Hände eincremen wirklich die letzte Tätigkeit meinerseits vor dem Schlafen ist.
Meine Haut zeigte rasch eine Reaktion auf die Behandlung mit der Creme. Die Rötungen gingen schnell zurück und auch das Spannungsgefühl und die Schuppung ließ nach wenigen Tagen nach. Ich atmete auf. Welch Erleichterung. Meines Erachtens hat auch die Häufigkeit der Hautrisse nachgelassen und die Cortiosonsalbe kam nun schon längere Zeit nicht zum Einsatz.
Meine Haut ist entspannter. Aber die Creme allein reicht mir nicht. Sie ist für mich der Superbooster, aber für tagsüber verwende ich häufig unterschiedliche normale Handcremes. Nur in der Kombination ist das Dauer-Händewaschen für mich aushaltbar.
Was gibt es noch zur Salbe zu sagen
Die Salbe ist frei von Wasser, weswegen sie auch als Kälteschutz im Winter geeignet ist. Ihr Lipidgehalt liegt bei 96%. Sie enthält keine Farb- und Konservierungsstoffe.
Mir gefällt die Salbe sehr gut. Sie ist derzeit meine Rettung und ich sage Euch, ständig aufgerissene Haut an den Händen ist wahrlich kein Vergnügen.
Habt Ihr sie schon mal ausprobiert?
Phe
Danke Conny,
Genau so etwas habe ich auch gesucht! Ich habe leider auch extrem rote und trockene Hände und möchte Cortison so gut es geht vermeiden (aufgrund einer Vorbelatung).
Ich danke dir also für diesen tollen Tipp. Werde ich mal ausprobieren. 🙂