Nun sind die Kontaktbeschränkungen weitestgehend aufgehoben und schon tanzen die Erkältungsviren ChaChaCha. Ich zumindest habe trotz weniger Kontakte mir sofort eine Erkältung eingefangen. Fast ein Jahr war ich gesund und nun…. Rüsselseuche vom Feinsten. Damit das Immunsystem mit den normalen Erkältungen besser zurecht kommt, habe ich mal 10 Tipps für Euch gesammelt.
Rote Powerfrüchte essen
In roten Früchten stecken viele wertvolle Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe fürs Immunsystem. Kiwis, Äpfel, Zitrusfrüchte und Holundersaft aus der Apotheke sind hervorragende Vitaminlieferanten. Auch heimische Gemüsesorten wie Kürbis und Grünkohl sind zu empfehlen. Grundsätzlich gilt: Iss drei Portionen Gemüse und zweimal Obst am Tag.
Bewegung hält gesund
Wusstest Du, dass Musik gute Laune macht? Und wenn Du dazu noch tanzt, dann vertreibst Du damit Stress und bringst die Immunabwehr in Schwung. Also tanze doch einfach mal täglich durchs Leben. Alternativ geht auch heimische Gymnastik oder der Besuch eines Fitnessstudios.
Sonne tanken
Du musst täglich an die frische Luft, denn nur draußen kann Deine Haut Sonne tanken und Vitamin D produzieren. Das sogenannte Sonnenvitamin hilft Dir gesund und fit zu bleiben. Es vertreibt Müdigkeit und die frische Luft tut nochmal extra gut.
Fenster öffnen
Wo wir schon beim Thema frische Luft sind: Öffne täglich zweimal die Fenster zum Stosslüften. Hält nicht nur Schimmel fern, sondern lässt auch verbrauchte Luft verschwinden. Viren haben so kein leichtes Spiel mehr.
Finger weg vom Alkohol und Kippen
Abwehrkiller Nummer 1 und 2 sind vermutlich Alkohol und Nikotin. Sie legen das Immunsystem lahm. Daher…. Finger weg.
Immunbooster nutzen
Zink, Vitamin C, B-Vitamine, Selen und und und – es gibt viele Nährstoffe, die unser Körper braucht. Eine ausgewogene Ernährung sorgt normalerweise für die ausreichende Menge der wichtigen Nährstoffe. Sollte es damit Schwierigkeiten geben, gibt es die Möglichkeit Immunbooster aus der Apotheke zu besorgen. Am besten ist es allerdings bei Verdacht auf einen Mangel einen Check beim Doc durchführen zu lassen.
Wechselduschen stärken die Abwehr
Wechselduschen sind Training für Deine Gefäße. Sie erweitern sich und ziehen sich zusammen. Erst warm, dann kalt und wieder warm und zuletzt kalt abduschen. Training Ende. Besuche in der Sauna haben den gleichen Effekt.
Entspannungsübungen vermeiden Stress
Jeden Tag stehen wir unter Strom. Tagtäglich verlangt uns allen das Leben viel ab. Fahr mal runter! Mach Entspannungsübungen: Egal ob progressive Muskelentspannung oder Yoga oder einfach eine Meditation. Was auch immer zu Dir am besten passt: Mach es regelmäßig. In der Ruhe liegt die Kraft.
Schlaf, Schlaf, Schlaf
Dauerhaft zu wenig Schlaf schwächt die Immunabwehr. Also ab mit Dir ins Bett! Schlaf Dich aus. Du brauchst mindestens 7 Stunden jede Nacht. Also hau Dich in die Federn. So wie ich jetzt auch. 😉
Somit gute Nacht und bleibt Gesund. 🙂
Leave a comment