Endlich, die neuste Bodylotion in meiner Hand, bin ich gespannt auf ihre Wirkweise. Mein Körper soll durch sie mit Feuchtigkeit versorgt werden und gepflegt werden. Natürlich von oben bis unten, denn was macht es für einen Sinn, nur partiell die Creme anzuwenden.
Ich lege los an meinen Beinen, arbeite mich hinauf bis zum Oberkörper und den Armen. Und bin fast fertig. Es fehlt nur noch der Rücken. Verrenkungen meinerseits sind erfolglos, ich komme da partout nicht überall hin. “Hätte ich doch mit 16 die Flucht zum Zirkus angetreten, dann könnte ich es nun vielleicht”, schießt es mir durch den Kopf. Da auch dem Job Schlangenfrau jedoch nichts wurde, muss ich mir was Anderes einfallen lassen.
“Schatz? Könntest Du mir den Rücken eincremen?“, rufe ich und ernte ein “Bin schon gar nicht mehr hier, ciao Schatz muss los.” Ok, der Ehegatte fällt also auch aus. Ein Blick auf meine 19 Monate alten Kinder lässt mich nach kurzer Für-Wider Durchdenkung weit Abstand davon nehmen, ihnen eine Körperlotion in die Hand zu drücken. Alex hatte zuletzt erst die Wundheilsalbe essen wollen, das würde somit also nicht gut gehen.
Soll ich nun etwa ohne eingecremten Rücken in den Tag starten?
Nein, natürlich nicht!
Es gibt nämlich genau für solche Situationen Hilfsmittel aus dem Bereich der Körperpflege. Und mein Hilfsmittel für diesen Fall heißt Rückencremer.
Bei diesem Freund und Helfer handelt es sich um einen Stab mit einem runden Aufsatz vorn. An diesem Aufsatz sind lauter kleine Kugeln. Hinten wird er aufgeschraubt und die Creme wird eingefüllt. Durch die Kugeln wird die Creme dann auf dem Rücken verteilt.
Da braucht es keine Schlangenfraukünste oder Ehemann mehr, damit man den Rücken eingecremt bekommt. Das schafft man mit diesem Helferlein dann vollkommen allein. Ich benutze diesen Cremer schon sehr lange und bin sehr happy mit ihm.
Wie cremt Ihr Euch den Rücken ein, wenn Mann und Beweglichkeit nicht vorhanden sind?
Leave a comment