Gegen Ende der 30er Jahre erblickte eine Kombination aus Pullover mit darüber getragener Strickjacke das Licht der Welt. Das Twinset kam in Mode. Meist war es einfarbig und schlicht. Seitdem ist es aus der Modewelt nicht mehr wegzudenken.
Doch fragt man einmal herum, so hört man vielerorts nur: “Twinset – sowas altbackendes trage ich nicht.” Sogar von denen, die selbst zur Sekunde eines anhaben. Das Twinset hat sich gewandelt. Es wurde in der heutigen Zeit luftiger. Auch eine Kombination aus leichtem Shirt mit einer bedruckten Bluse darüber wird heute als Twinset bezeichnet. Jedoch scheint das Wort selbst – Twinset – kaum noch im Sprachgebrauch verwendet zu werden. Vermutlich kommt daher auch die Abneigung der von mir befragten Damen.
Twinset – das klingt verstaubt und langweilig, Man denkt an Omas in Strickjacken und dünnen Pullover drunter. Frauen jenseits der 60 dürfen es gern tragen. So denkt man. Doch es stimmt einfach nicht. Das Twinset ist heute modern und farbenfroh. Helle fröhliche Farben finden sich genauso wie die schlichten Drucke, die man zu besonderen Anlässen tragen kann. Es steht jung und alt.
Ich mag das Twinset
Ich persönlich habe schon als Teenager gern eine Kombination aus Shirt und Bluse oder Shirt und Strickjacke getragen. Daher ist das Twinset für mich etwas, was ich sehr gern trage. Es ist eben einfach schon perfekt aufeinander abgestimmt. Weniger langweilig als ein einzelnes Shirt und unter einem Jäckchen oder einer Bluse sollte man sowieso etwas tragen, zumindest, wenn selbige offen bleiben soll. 😉 Ich besitze mehrere Twinsets. Sowohl welche für die Freizeit, sogar sportliche als auch etwas festlichere für besondere Anlässe. In meinem früheren Beruf als Versicherungskauffrau war ich mit Shirt/Blusen Twinsets immer stilvoll für den Arbeitsalltag gekleidet.
Eure Meinung ist gefragt
Nun möchte ich von Euch wissen: Mögt Ihr Twinsets? Tragt Ihr sie selbst? Oder findet sich in Eurem Kleiderschrank solch Damenoberbekleidung gar nicht?
© Foto PublicDomainPictures / pixabay
Leave a comment